Ebner-Gesellschaft
Die Internationale Ferdinand Ebner-Gesellschaft ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Innsbruck, der den Zweck der Sammlung und Konzentration des Werkes Ferdinand Ebners in Innsbruck, insbesondere aus seinem Nachlass und aus Materialien des Brenner-Archivs, sowie die internationale Verbreitung des Werkes Ferdinand Ebners verfolgt. Die Gesellschaft veranstaltet Vorträge, Versammlungen und Diskussionsveranstaltungen.
Vereinsvorstand
Obmann: Univ.-Prof. DDr. Heinrich Schmidinger
Obmann-Stellvertreter: Univ.-Prof. Dr. Silvano Zucal
Schriftführer: Dr. Krzysztof Skorulski
Schriftführer-Stellvertreter: Ernst Pavelka
Kassier: DI Dr. Richard Hörmann
Kassier-Stellvertreter: Dr. Carlo Brentari
Sektionen und Sektionsleiter
Neben dem Vereinsvorstand gliedert sich die Internationale Ferdinand-Ebner-Gesellschaft in insgesamt sechs Sektionen. Jede Sektion wird durch einen Leiter repräsentiert. Sofern er nicht ohnehin bereits Vorstandsmitglied ist, hat jeder Leiter zugleich die Funktion eines den Vorstand mit Sitz und Stimme unterstützenden Beirats.
1. Sektion: Forschung
Dr. Krzysztof Skorulski
Zuständig für Kontakte und Austausch mit Ebner-Forschern, Planung und Organisation von Übersetzungs-Projekten, Symposien, ev. Herausgabe einer Ebner-Zeitschrift.
2. Sektion: Editionsarbeit
Dipl.-Ing. Dr. Richard Hörmann
Zuständig für die Herausgabe der Schriften Ebners und seiner Briefpartner, digital und in Buchform.
3. Sektion: Italienische Sektion
Univ.-Prof. Dr. Silvano Zucal
Zuständig für Kontakte mit Ebner-Forschern und –Interessenten in Italien, für die Fortsetzung der italienischen Ausgabe von Ebners Werken und die Veröffentlichung von Beiträgen zu Symposien (z. B. Brixner Symposion 2009).
4. Sektion: Digitales Ferdinand-Ebner-Archiv
Dr. DI Richard Hörmann
Zuständig für den Aufbau und den Betrieb eines digitalen Archivs aus den Nachlassbeständen des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck.
5. Sektion: Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
Dr. Herbert Limberger
Zuständig für Kontakte mit Privatpersonen, Vereinen, wissenschaftlichen, kulturellen, kirchlichen und anderen Einrichtungen, des weiteren mit Medien verschiedenster Art (Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften, Internet-Adressaten) und vor allem auch mit in Frage kommenden öffentlichen Geldgebern (Ministerien, Kultur-Abteilungen etc.), sowie mit möglichen privaten Sponsoren (Banken, Firmen, Fonds). Zuständig auch für die Verbindung mit den Aktivitäten der anderen Sektionen.
6. Sektion: Biokommunikation
Priv.-Doz. Dr. Erich Hamberger
Zuständig für die Entwicklung und Weiterentwicklung des biohermeneutischen Ansatzes in der Deutung des Ebnerschen Denkens. Dies soll in einem interdisplinären Austausch zwischen Vertretern von geistes- und erfahrungswissenschaftlichen Disziplinen, vor allem auch mit solchen der Zellbiologie geschehen.
Mitglied werden
Wollen Sie die IFEG unterstützen? Gegen einen Jahresbeitrag von EUR 15.–– bzw. EUR 50.–– erhalten Mitglieder laufend Neuigkeiten aus dem Bereich der Ebner-Forschung, ein Stimmrecht bei den jährlich stattfindenden Versammlungen sowie eine Überraschung in Form der Jahresgabe.
Sie wollen nicht Mitglied werden, sondern uns nur unverbindlich unterstützen? Dann lassen Sie uns doch einen kleinen Unkostenbeitrag für unsere Bemühungen direkt auf unser Konto zukommen:
Internationale Ferdinand-Ebner-Gesellschaft
Bankinstitut: Hypo Tirol Bank
Kontonummer: 30053262870
Bankleitzahl: 57000
IBAN: AT055700030053262870
BIC: HYPTAT22