von Krzysztof Skorulski | 28 Dez. 2019

Jahresgabe IFEG 2019
Im Jahr 2019 sind hundert Jahre nach dem Abschluss der Arbeiten an dem Hauptwerk Ferdinand Ebners „Das Wort und die geistigen Realitäten. Pneumatologische Fragmente“ vergangen. Es war aber für die Internationale Ferdinand Ebner Gesellschaft nicht nur ein Erinnerungsjahr sondern auch ein Versuch, die Aktualität des Ebner’schen Gedanken für die heutige Zeit zu betonen. Das ist auch das Motto unserer Jahresgabe, welche die Mitglieder der IFEG heuer bekommen haben. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 9 Dez. 2019
Gleichzeitig mit dem Begründen der Dialogphilosophie durch Ferdinand Ebner und im Dialog mit ihm geschah auch das Entdecken der Prinzipien der Zwölftonmusik durch seinen damaligen Freund Josef Matthias Hauer. Nun veranstaltet die „Musik und Kunst“ Privatuniversität in Wien ein Symposium zu diesem Thema (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 25 Nov. 2019
100 Jahre nach der Fertigstellung der Fragmente, am 18.-19. November 1919 hat die Internationale Ferdinand Ebner Konferenz in Kraków (Polen) an der Päpstlichen Universität Johannes Paul II. (Uniwersytet Papieski Jana Pawła II) stattgefunden. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 7 Nov. 2019

Ebner-Konferenz in Kraków
Am 18.-19. November findet in Kraków (Polen) eine internationale Ebner Konferenz statt unter dem Titel:
Das Wort – Hundert Jahre von „Das Wort und die geistigen Realitäten“
Diese Konferenz wird in drei Sprachen: Polnisch, Englisch und Deutsch gehalten, mit einer simultanen Übersetzung. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 24 Okt. 2019
Am Freitag dem 18. Oktober hat in Gablitz, im Atelier Ilse Pauls das „III. Philosophische Atelier“ stattgefunden, mit dem Thema:
Klang-Farben-Philosophie: Hauer-Itten-Ebner. Lesung aus Ebner’s Tagebuch 1919
(mehr …)