von Krzysztof Skorulski | 8 Jun. 2020
Aus Italien erreichen uns nicht nur Nachrichten über die Korona-Krise. Unsere Kollegen aus der Università degli Studi di Trento – Prof. Silvano Zucal und Prof. Carlo Brentari haben in Trento gerade die Texte der 2018 gehaltenen Seminare über die Stellung Ebner zum Krieg in einer sehr ansprechenden Form herausgegeben. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 25 Mai. 2020

Umschlag des Buches
Erich Hamberger, der Verantwortliche in der IFEG für die Sektion Biokommunikation, hat, zusammen mit dem bekannten Quantenphysiker Herbert Pietschmann, nach ihrem ersten gemeinsamen Buch „Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft“ jetzt ein zweites Werk beim Herder Verlag herausgegeben unter dem Titel: „Energie. Die Essenz von Sein und Leben“. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 1 Feb. 2020
2020 sind es 70 Jahre seit der Gründung der Ferdinand Ebner Gesellschaft, der Vorgängerin der jetzigen Internationalen Ferdinand Ebner Gesellschaft, welche 2021 40 Jahre alt wird. Zur Würdigung dieser Daten war in Gablitz am 20.3.2020 eine Veranstaltung geplant, im Anschluss an welche dann die Generalversammlung der IFEG stattfinden sollte.Leider muss diese Veranstaltung wegen COVID-19 Maßnahmen -auch zum Schutz der Teilnehmer – kurzfristig abgesagt werden! (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 16 Jan. 2020
Zum 100. Mal jährt sich gerade die Fertigstellung des ersten Ebner’schen „Brenner-Aufsatzes“ mit dem Titel „Das Kreuz und die Glaubensforderung“. Es sind zwar bereits 1919 zwei Texte von ihm in dieser Zeitschrift erschienen, es waren aber keine eigenständigen Werke, sondern einfach Teile des noch damals auf die Veröffentlichung wartenden Buches. Jetzt beginnt die wirkliche Diskussion und Zusammenarbeit Ebners mit dem „Brenner“. (mehr …)
von Krzysztof Skorulski | 8 Jan. 2020

Im Jahre 2019 ist ein sehr interessantes theologisches Buch über das Denken Ferdinand Ebners im Herder-Verlag erschienen. Diese umfangsreiche Arbeit von Michael Daishiro Nakajima präsentiert und interpretiert nicht nur das Denken Ebners als solches, sondern führt es weiter und zeigt seine Tragweite besonders im Bereich der Christologie und der Trinitätslehre. Wir können hoffen, dass sie auch in der Theologie ausreichend wahrgenommen wird, was sie sicher verdient.
(mehr …)